Achtung ! Auf Grund der aktuellen Situation haben wir unseren Geschäftsbetrieb eingeschränkt! Wir bleiben aber weiterhin für Sie erreichbar. Sie erreichen uns über folgende Kontakte: |
|
Telefon : 03981 206187 Telefax : 03981 200618 E- Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
GWG Neustrelitz eG Bruchstraße 12 17235 Neustrelitz |
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Der Vorstand
Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft eG
Bruchstraße 12
17235 Neustrelitz
Telefon: 03981-206187
Telefax: 03981-200618
email Adresse: info(at)gwg-neustrelitz.de
Geschäftsführer: Frank Weißbach | Wohnungswirtschaft: Elke Runge | Buchhaltung: Cordula Dreyer | Wohnungswirtschaft: Karin Pohl |
Organe: |
|
Aufsichtsrat: |
Vorstand: |
Heinz Röwer, Vorsitzender |
Frank Weißbach |
Thomas Hartung |
Anke Hartmann |
Bernd Häusler |
Karsten Voß |
Mit der staatlichen Förderung des Wohnungsbaus durch die Gewährung von Darlehen gingen in Mecklenburg-Strelitz Bemühungen zur Gründung einer Wohnungsbaugenossenschaft einher. Bis auf den 1919 gescheiterten Versuch einer Gründung hatte es keinen weiteren gegeben. Auf Erfahrungen konnte also hier nicht zurückgegriffen werden. Vor allen Dingen bestanden nach der Inflation Unklarheiten darüber, wie die zur Verfügung stehenden Mittel dem Wohnungsbau am zweckmäßigsten zugeführt werden konnten. Die Initiative ergriff ein Mann, der sein Wissen, sein Können und auch sein Kapital für diesen Zweck zur Verfügung stellen wollte.
Die Wohnraumsituation in den deutschen Bundesstaaten - darunter auch im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz - war am Ende des 19.Jahrhunderts besonders unzureichend und entsprach nicht den Anforderungen der Zeit. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und der anschließend erfolgten Gründung des Deutschen Kaiserreiches waren in den rasant anwachsenden Städten - hauptsächlich in den industriell geprägten Großstädten mit ihren aus dem Boden „schießenden“ Mietskasernen - die Wohnungen meist zu teuer, hygienisch völlig unzulänglich und dazu auch noch überbelegt. In dieser Zeit versuchten erste Baugenossenschaften durch die Errichtung moderner Wohnungen die katastrophale Lage zu entspannen.